Der Gemischte Chor
Unter den Vorgaben vom pfälzischen Chorverband (siehe unter Aktuelles) nahmen wir unser gemeinsames Hobby wieder in Angriff
Die Singstunde ist immer Dienstags, sie beginnt um 18:30 Uhr und endet um 20:30 Uhr
Übedateien / Infos (anklicken)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mitwirkung beim Kerwe-Gottesdienst in der Pauluskirche, Friesenheim
Ganz Friesenheim fiebert dem dritten Wochenende im September entgegen, denn da ist Kerwe, also Kirchweih. und die wird in Friesenheim traditionell mit einem Kerwegottesdienst begonnen.
In diesem Jahr gestalteten Pfarrer Kiefer und Dr. Keke diesen Gottesdienst und erklärten uns, woher dieses Fest ursprünglich stammt. Im Jahr 164 v. Chr. wurde die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem mit einem acht Tage dauernden Fest gefeiert. Zum Gedenken daran wird seit dieser Zeit Chanukka bzw. das Lichterfest auch acht Tage lang gefeiert. Da sind wir in Friesenheim mit unserer fünf Tage dauernden Kerwe schon ganz schön nahe dran.
Dr. Keke berichtete von Festen aus seiner Heimat Nigeria, die auch heute noch acht Tage lang gefeiert werden: Weihnachten zum Beispiel vom 26. Dezember bis zum zweiten Januar, oder das Namensfest für einen Neugeborenen.
Und wie immer war auch die Chorgemeinschaft Friesenheim unter der Leitung von Franz Josef Magin in die Gestaltung des Gottesdienstes eingebunden. Diesmal mit den Liedern „Exodus“, „You Raise Me Up“ und „An Irish Blessing“.
Es war wieder einmal ein ganz besonderer Auftakt zu unserer Kerwe. Danach schmeckten Bratwurst und Schorle in der Kirchturmklause gleich doppelt so gut.
22.10.2023 Bericht: NH Bilder: WS , NH Bildvergrößerung durch anklicken
Konzert vom 17. Juni 2023 in der St. Gallus Kirche, Friesenheim
Design / Layout: O.Drogi
Wenn drei sich zusammentun,
unter diesem Motto fand am 17. Juni 2023 in der St. Gallus Kirche ein gemeinsames Konzert des Blasorchesters St. Josef Friesenheim mit ihrem Dirigenten Renko Anicker, der Kolpingmusikkapelle Oggersheim mit ihrem Dirigenten Dominik Wittmann und der Chorgemeinschaft Friesenheim mit ihrem Dirigenten Franz-Josef Magin statt. Durch das Programm führte Günter Reichard, der zu jedem Stück interessante Geschichten und Hintergründe zu berichten wusste.
Den Auftakt machten alle gemeinsam mit dem Lied „Herr, ich sehe deine Welt“, das von Renko Anicker arrangiert wurde. Danach sang die Chorgemeinschaft Beethovens „Die Himmel rühmen“ und „Exodus“, beides von Franz-Josef Magin für 3 Stimmen arrangiert. Die Orchester folgten mit „Cardigan Bay“, dem Song „Eye of The Tiger“, den man aus den Rocky-Filmen kennt und „Moment for Morricone“ mit Melodien aus den Sergio Leone-Filmen „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „The Good, The Bad and The Ugly“.
In der darauf folgenden Pause wurden die angebotenen gekühlten Getränke gerne angenommen.
Da unser Moderator Günter Reichard am 17. Juni Geburtstag hat, überraschten ihn die Orchester und der Chor zusammen mit einem Geburtstagsständchen.
Von den beiden Blasorchestern wurden Melodien gespielt aus dem Musical „Aladdin“, „The Best of ABBA“ und Songs aus dem Musical „Jesus Christ, Superstar“, eins der frühen Musicals von Andrew Lloyd Webber. Dann wurde es afrikanisch mit der Chorgemeinschaft und dem Lied „Siyahamba“, das durch die Begleitung von Renko Anicker auf der Cajon noch authentischer klang. „You Raise me up“, der nächste Programmpunkt der Chorgemeinschaft, ist ein Popsong von Rolf Loveland, der sehr an amerikanische Gospel Lieder erinnert. Der Abschluß des Konzerts wurde von allen Mitwirkenden gemeinsam gestaltet mit Dietrich Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten“, arrangiert von Franz-Josef Magin.
Trotz des nahen Pfalzfestes und perfektem Badewetter war die Kirche gut besucht. So konnten sich alle Mitwirkenden über tosenden Applaus und sogar einige Bravo-Rufe freuen
17.06.2023 Bericht: NH Bilder: WS Bildvergrößerung durch anklicken
Spendenaktion für die "Tafel Ludwigshafen"
Eine unserer Sängerinnen des Gemischten Chors hatte im Dezember die Idee aufgenommen, die staatliche Hilfe, die zur Linderung der Energiekosten an die Bürger ausgezahlt wurde, für einen sozialen Zweck zu spenden. Obwohl nicht wenige unserer Aktiven auf diese Hilfe angewiesen sind, wurde die Idee positiv aufgenommen. Eine Sammelbüchse wurde organisiert und wartete einen Monat lang auf die Spendenfreudigkeit der Chormitglieder. Die Entscheidung, dass die Spende der Ludwigshafener Tafel zugutekommen soll, fiel spontan, nachdem feststand, dass 1.000 € eingegangen waren. Sie wurde inzwischen dem Empfänger ausgehändigt und dort natürlich sehr begrüßt.
14. Feruar 2023, Spendenübergabe Bericht: G Wenz Bild: A. Bungartz
Singen im Advent
Am zweiten Advent fand in der Pauluskirche wieder „Singen im Advent“ statt. Die Chorgemeinschaft Friesenheim durfte die Andacht mitgestalten. Hierzu hatte sich unser Chorleiter Franz Josef Magin etwas ganz besonderes ausgedacht. Mit dem Adventsjodler auf den Lippen und Kerzen in den Händen zog die Chorgemeinschaft in die Kirche ein. Die Gemeinde sang abwechselnd mit dem Chor adventliche Lieder. Prädikantin Daniela Beisel gestaltete die Andacht sehr stimmungsvoll. Sie ist kurzfristig für Herrn Pfarrer Kiefer eingesprungen, der erkrankt war.
04.12.2022 Bericht / Bilder: NH Bildvergrößerung durch anklicken
Totengedenken 2022
Am Totensonntag ehrte die Chorgemeinschaft Friesenheim ihre verstorbenen Mitglieder in einer Gedenkfeier in der Friedhofskapelle in Friesenheim. Der Gemischte Chor sang "Schlafe in Frieden", "Wer nur den lieben Gott läßt walten" von Johann Sebastian Bach und zum Abschluss den Kanon "Dona nobis pacem".
Wir danken Herrn Pfarrer Kiefer für seine mitfühlenden Worte und Gerd Wenz, der an die Verstorbenen erinnerte.
20.11.2022 Bericht / Bilder: NH Bildvergrößerung durch anklicken
CGF-Gemischter Chor zu Gast in Herxheim
Nach dem ersten „Heimspiel“ unseres Gemischten Chors zum Jubiläums-Festakt des 1250. Ortsjubiläums in der Pauluskirche, reiste der Chor mit Dirigent Franz Josef Magin zum „Auswärtsspiel“ nach Herxheim (Landau) zur dortigen Concordia, die einen Liederabend zu ihrem 150. Bestehen veranstaltete.
Dorthin hatte Magin die drei von ihm geleiteten Chöre aus Herxheim, Friesenheim und Bolanden/Marnheim zum gemeinsamen Singen eingeladen. In der Festhalle (über sowas können Friesenheimer nur beeindruckt staunen) spulten die drei Chöre ein umfangreiches Programm ab, bei dem der Chorleiter als „man of the show“ alles im Griff hatte als Musikant, Dirigent und Conferancier.
Nachdem alle Singenden auch zu (wohl vorbereiteten) Zugaben „genötigt“ wurden, hätte dem Abend eine straffere Abwicklung vielleicht gut getan. Alle Chorausflügler sind inzwischen wohlbehalten wieder in der Heimat gelandet.
30.10.2022 Bericht: GW Foto: WS Bildvergrößerung durch anklcken