Chorgemeinschaft Friesenheim e.V.
 

Aktuelles

Termine

Beim anklicken geht es zur Internetseite vom Chorfest des DSB
********************************************************************************************************************************
************

Heringsessen 2025                                                           siehe Gemischter Chor

Singen im Advent 2024                                                     siehe Gemischter Chor

Jahreshauptversammung 2025
Die Jahres-Hauptversammlung der Chorgemeinschaft Friesenheim fand am 15.03.2025 wieder im August-Wagner-Haus statt. Über den Besuch von 46 Mitgliedern zeigte sich die Vorstandschaft erfreut, zeigt es doch, dass die Arbeit gewürdigt wird. Pünktlich um 14 Uhr eröffnete der                     1. Vorsitzende Ernst-Georg Emde die Versammlung. Nach einer kurzen Einführung erteilte er unserem Chorleiter Joe Völker das Wort. Er schilderte, wie er zu unserem Chor gekommen ist und was er mit uns noch vorhat. Über den regen Chorbesuch ist er sehr erfreut und wird uns für die kommenden Auftritte bestens vorbereiten.
Danach wurde von Gerd Wenz (Kassenwart) ausführlich die Ein- und Ausgaben erörtert. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine hervorragende Buchführung und hatten keine Beanstandungen.
Ein Punkt der Hauptversammlung war auch die Erhöhung des Mitgliedbeitrages. So sollen die fördernden Mitglieder künftig statt 30 €, 40 € Jahresbeitrag leisten und die aktiven Sängerinnen und Sänger statt 40 € zukünftig 72 € Jahresbeitrag zahlen. Nach kurzer Aussprache wurde dieser Punkt einstimmig angenommen.
Ein weiterer Punkt war die Satzungsänderung, die wir ja schon im letzten Jahr beschlossen hatten. Allerdings hat das Finanzamt noch ein paar Anmerkungen für notwendig erachtet. Ernst-Georg las die erforderlichen Absätze vor und auch hier gab es eine einstimmige Zusage.
Die gesamte Vorstandschaft wurde entlastet.
Drei Mitglieder des Vorstandes hatten ihren Abschied bekannt gegeben. Waltraud Hahn, als Sprecherin des ehemaligen Frauenchors, verläßt wegen Umzug unseren Chor. Eine Nachfolgerin wurde mit Martina Milnatzik gefunden. Ebenso stellte sich Elke Müller als Beisitzerin zur Verfügung. Für Margit Weisenbach (Alt) und Beate Senft (Sopran) wurden zwei Nachfolgerinnen - Ulrike D'Ambrosio (Alt), Maria Weingärtner (Sopran) - gefunden, die in Zukunft die Anwesenheitslisten führen und Notensätze ausgeben. Ernst-Georg bedankte sich mit einem Blumenpräsent bei den drei zurückgetretenen Frauen.
Einem Antrag , daß Waltraud Hahn und Andreas Bungartz zu Ehrenräten benannt werden, wurde stattgegeben und einstimmig angenommen.
Da keine weiteren Anträge vorlagen, wurde die Versammlung gegen 15 Uhr 30 beendet.
Für die gespendeten Kuchen möchte ich mich an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Ebenso beim Wirtschaftsteam um Ulla und Ottmar, den Helfern in der Küche und bei Wolfgang für die perfekte Präsentation am Beamer.

15.03.2025  Bericht: B. Senft   Bilder: O. Drogi, W. Schlerka                                                                                                     Bildvergrößerug durch anklicken

Singen mit Hut 2025
Die nächste Chorprobe nach unserer "Närrischen Singstunde" stand beim ehemaligen Frauenchor immer unter obigem Motto. Der Gemischte Chor hat das übernommen, und so trafen sich am Dienstag den 25. Februar die Sängerinnen und Sänger mit allerlei lustigen Kopfbedeckungen zur Chorprobe.
Unser Dirigent Joe Völker meinte, "Bei so vielen bunten Farben und lachenden Gesichtern, sollte es ein schöner Abend werden. Nach 1 1/2 Stunden konzentrierter Probenarbeit wurden die Sängerinnen und Sänger in den Fastnachtsurlaub verabschiedet.

SimiHut 2025 1
SimiHut 2025 2
SimiHut 2025 3
SimiHut 2025 4
SimiHut 2025 5
SimiHut 2025 6
SimiHut 2025 7
SimiHut 2025 8

26.02.2025  Bericht: P. Kühnl   Bilder: O. Drogi                                                                                                                                     Bildvergrößerung durch anklicken


Närrische Singstunde 2025

Am Samstag, den 22. Februar 2025 hieß es wieder AHOI bei unserer vereinsinternen närrischen Singstunde im Gallusheim.
Nach der Eröffnung begann das Programm zügig mit einem Tanz von Annette Thiele, Ina Forcht und Nanni Hübner. Die geschmeidigen Bewegungen zu Reggae Klängen unserer Damen in Schwarz/Weiß waren eine Augenweide.

In der anschließenden Büttenrede von Gerd Wenz kam wirklich alles vor, was berichtenswert ist und zwar gereimt. Großes Lob für diese inhaltstarke Dichterkunst.

Eine erste Schunkelrunde sorgte beim Publikum für weitere Lockerung des Abends.



Annette und Ina setzten dann das Programm mit einem gut einstudierten Playback-Song über Liebe und Tod fort bevor sich der Vorhang schloss.


Alle waren gespannt, was dort vorbereitet wird. Vorhang auf und es erschienen die “Rockenden Socken”: aus schwarzen Socken selbstgebastelten Sockentieren, die sich zum Takt der Musik vor einer dunklen Samtwand bewegten – zum totlachen.
Das Sockentheater wurde gespielt von: Ulla, Ottmar, Ina, Martina, Ernst-Georg, Christa und Annette. Beate Senft wäre auch zu gerne dabei gewesen, war aber leider erkrankt. Wir wünschen Ihr gute Besserung.


Das humoristische Zwiegespräch von Annette und Ricky sorgte für Lacher am laufenden Band. 


Danach kamen die “Drei Doofen”, gespielt von Gerd, Timo und Peter mit Akkordeon. Sie waren nach vielen Jahren der Pause wieder im Rennen und waren genauso witzig wie früher. 












Nach einer weiteren Playback Darbietung von Annette (tänzerisch unterstützt von Damen aus dem Publikum), kam das Highlight des Abends, das “Oppauer-Männer-Ballett”,unter der Leitung von Marina Kappes auf die Bühne. Die naturgemäß nicht immer vorhandene Eleganz der “Tanzbären” sorgten für Lachsalven im Publikum.



Weiter ging es mit dem von Beate Senft inizierte A-Capella-Gesang zum Thema “Körperfülle und Rettungsringe”, er zeigte auf was “Hefe” so alles bewirken kann. 




Die letzte Nummer unseres Programm’s galt dem “Chor der Neuen” mit kritisch-humoristischenTexten von Gerd, begleitet von Peter am Keyboard. Das Pizza-Lied mit allen Aktiven auf der Bühne bildete wie immer den Abschluss unserer recht gelungenen Veranstaltung.

Näsi2025 Abschluß 1
Näsi 2025 Neu 1
Näsi 2025 Schluss 1

Durch das Programm führten Gerd Wenz und Ernst-Georg Emde, die Technik betreute Wolfgang Schlerka und Orgnisation lag bei Ulla und Ottmar Drogi sowie unserem ausdauernden Schankwirt Andreas Bungartz, unserem vorhergehenden Vorstandsvorsitzenden. Mein Dank gilt allen Aktiven auf der Bühne, sowie den vielen helfenden Händen beim Aufbau am Freitag, bei der laufenden Veranstaltung und auch beim Abbau am Sonntagmorgen.
Ahoi vom närrischen Reporter EG

Näsi2025 Publikum 4
Näsi2025 Gerd 1
Näsi2025 EGE 1
Näsi2025 Publikum 2
Näsi2025 Publikum 1
Näsi2025 Publikum 3

26.02.2025   Bericht: E.G Emde   Bilder: O.Drogi, M.Milnazik, W.Schlerka                                                                                       Bildvergrößerung durch anklicken


Neujahrstreffen 2025

Zwei Frauen und vierzehn Männer folgten um 11 Uhr der Einladung zum Neujahrsfrühschoppen im Sitzungszimmer, das leider nicht warm sondern recht kalt war, da die Heizung nicht funktionierte. Gut dass Peter Kühnl einen elektrischen Heizkörper aufgestellt hat und die Anzahl der Anwesenden trugen dazu bei, dass es uns dann doch noch warm wurde. In zwei großen Töpfen schmurgelte das Sauerkraut und siedeten die Rippchen.
Allein dieser Duft war das Kommen schon Wert. Als alle ein Getränk vor sich hatte, bat Peter zum Essen fassen. Wie immer schmeckte es wieder hervorragend. In geselliger Runde wurde noch so manche Geschichte erzählt und Peter Gehring gab (wie in jedem Jahr) ein Lied aus alten Zeiten zum Besten. Gegen 12 Uhr 30 löste sich die Gesellschaft langsam auf.
Ich hoffe sehr, dass diese Tradition auch im nächsten Jahr wieder stattfindet. Dazu wären auch die Sängerfrauen ausdrücklich eingeladen.
Also Mädels: rafft Euch auf und kommt! Es lohnt sich.
Bei den Organisatoren möchte ich mich ausdrücklich bedanken.

Neujahrstreff 2025_6
Neujahrstreff 2025_2
Neujahrstreff 2025_3
Neujahrstreff 2025_1
Neujahrstreff 2025_4
Neujahrstreff 2025_5

01.01.2025   Bericht: B.Senft   Bilder: O.Drogi, W.Schlerka                                                                                                             Bildvergrößerung durch anklicken


Jahresabschlußfeier

Am Samstag, den 14.12.2024 um 15.00 Uhr fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier im weihnachtlich geschmückten Saal des August-Wagner-Hauses statt.
Die gespendeten Kuchen war fantastisch und konnten mit einem klassischen Kaffeehaus locker mithalten. Herzlichen Dank an all die Spenderinnen und auch an das Organisationsteam, welches liebevoll für die Tischdekoration, den Kaffee und kalte Getränke sorgte. Nach dem genüßlichen Kaffetrinken wurden drei eingeübte Weihnachtslieder von Gerd angestimmt. 


Danach fanden die Ehrungen der Chormitglieder statt. 25 Jahre,  40 Jahre und sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden gewürdigt. Leider konnten einige der Jubilare an der Ehrung nicht teilnehmen. Mit einigen dieser Jubilare verbinde ich viele musikalische Erinnerungen, noch aus der früheren Männerchorzeit.




Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und die Kuchenspender/innen

P1060410_1
P1060417_1
P1060415_1
P1060418_1
P1060420_1
P1060423_1
P1060429_1

18.12.2024  Bericht: E.G. Emde   Bilder W. Schlerka                                                                                               Bildvergrößerung durch anklicken


Totengedenken am 24. November 2024
Pünktlich um 14 Uhr 30 betraten die Sängerinnen und Sänger die Friesenheimer Friedhofskapelle. Der erste Vorsitzende Ernst-Georg Emde begrüßte die anwesende Trauergemeinde und danach wurde das Lied „Laudate omnes gentes“ unter der Leitung unseres Chorleiters Joe Völker gesungen.
In der Predigt ging Pfarrer Kiefer auf die Worte von Hiob ein, der trotz seiner großen Trauer Gott dankte, dass er ihn atmen ließ. Er wollte den Trauernden Mut machen und ihnen sagen, dass Gott an ihrer Seite steht.
Wie immer hat Pfarrer Kiefer genau die richtigen Worte gefunden. Es folgte das sehr berührende Lied „Go now in Peace“ bevor Ernst-Georg die Namen der verstorbenen Mitglieder verlas.

Er und Christiane von Nagel brachten den sehr schön gestalteten Kranz von der Firma Bohnenberger in den Außenbereich vor der Friedhofskapelle, wo er für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Peter Kühnl senkte bei dieser Zeremonie die Vereinsfahne. Zum Abschluß sang der Chor den Kanon „Dona Nobis“ und verabschiedeten sich damit bei den Anwesenden der Verstorbenen und Freunden unseres Chores.


Chorleiterwechsel

Liebe Mitglieder der Chorgemeinschaft Friesenheim
Unser Chorleiter Franz Josef Magin hat uns kurzfristig mitgeteilt dass er aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung die Chorleitung für unseren gemischten Chor abgeben muss.
Seine dem Vorstand gegenüber erbrachte Begründung war nachvollziehbar und stieß auf unser vollstes Verständnis. Die Chorgemeinschaft bedankte sich recht herzlich für sein über mehrere Jahre erbrachtes leidenschaftliches Engagement und wünschte ihm alles Gute.
Um keinen Leerlauf bei den Chorproben entstehen zu lassen, machte sich der Vorstand an die Arbeit einen neuen Chorleiter zu suchen. Dieser wurde nach verschiedenen Bewerbungen in Joe Völker fündig. Drei Sängerinnen aus unserem Chor waren auf einem Chorseminar des Chorverbandes der Pfalz, das Joe Völker leitete. Er begeisterte unsere Sängerinnen - ein Wort ergab das andere - und so kam es, daß er seinerseits Interesse an unserem Chor zeigte. In einer Probe-singstunde überzeugte er mit Esprit, Können am Flügel und Humor den Chor so das die Sängerinnen und Sänger sich für ihn entschieden. Wir wünschen ihm eine glückliche Hand, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heißen ihn recht herzlich willkommen.
Frohe musikalische Grüße Ernst-Georg Emde

22.10.2024 Bericht E.G Emde     Bilder W. Schlerka


Grillfest 2024
Liebe Vereinsmitglieder, am Freitag, den 30.8.2024 fand unser traditionelles Grillfest im Gallusheim statt. Kurz nach 18.00 Uhr wurde es durch unseren Vorsitzenden Ernst-Georg Emde eröffnet. Das Wetter spielte toll mit und wir saßen im Hof des Gallusheimes wie in einem bayrischen Biergarten unter dem großen Kastanienbaum. Die gekühlten Getränke standen bereit, die Salate waren angerichtet und unser Grillmeister Peter Kühnl heizte den Grill an. Es war ein Vergnügen, an den wunderschön dekorierten Tischen nach Herzenslust zu essen zu trinken und mit Freunden zu plaudern.
Nachdem nahezu alle gesättigt waren, stimmte Gerd Wenz nach dem Pfälzer Sängergruß folgende Lieder an: Im Wein liegt Sonnenschein, Wer heut mit uns will fröhlich sein, Wir feiern ein Fest der Freude. Doch damit nicht genug, insbesondere die Damen drängten darauf, auch das Lied Sia Hamba zu singen. Dieses Lied können wir sehr gut, weil wir es auswendig singen und zum Dirigenten rausgucken können. Und so konnte auch ein wenig Rhytmik eingesetzt werden – gut so!

Dieses Lied war eine musikalische Überraschung für die vierköpfige Delegation des Volkschores Birkenheide. Sie kannten es überhaupt nicht und waren von unserer Darbietung begeistert. Es besteht großes Interesse, den Kontakt auch in Zukunft musikalisch weiter zu pflegen. Der Kontak zu diesem Chor ergab sich übrigens eher zufällig; einer der Vorstände wohnt in der Spatenstraße direkt gegenüber dem Singsaal und nimmt unsere Proben deutlich wahr – hoffentlich mit Freude.

Zwischen 21.00 und 22.00 Uhr ging unser gelungenes Grillfest allmählich zu Ende. Ein großes Dankschön an alle Helfer beim Aufbau-, beim Dekorieren und beim Abbau, den Helfern an den Ausgaben der Getränke, der Salate, der Bons, den Fleißigen im Hintergrund, an Wolfgang Schlerka für die Technik, an Ottmar Drogi für die Organisation, an Gerd der die Finanzen bzw. die Getränke im Überblick hielt und an Peter für das Grillen
05.09.2024 Bericht: E.G. Emde,  Bilder: N. Hübner, O. Drogi, W. Schlerka                                                                                          Bildvergrößerug durch anklicken


Außerordentliche Mitgliederversammlung
Am Samstag, den 6. Juli 2024 um 14.00 Uhr fand im August Wagner Haus, Lu- Friesenheim Luitpoldstraße 99 eine außerordendliche Mitgliederversammlung wegen einer neu formulierten Vereinssatzung der CGF statt. Unser Vereinsvorsitzender Ernst-Georg Emde stellte sie vor und brachte sie zur Abstimmung. Die neue Satzung wurde von den anwesenden Mitgliedern der CGF einstimmig angenommen.

P1060024
P1060024
P1060025
P1060025
P1060026
P1060026

06.07.2024  Bericht/Fotos: W.Schlerka                                                                                                                                                         Bildvergrößerug durch anklicken