Chorgemeinschaft Friesenheim e.V.
 

Aktuelles

Termine


Neujahrstreffen 2025

Zwei Frauen und vierzehn Männer folgten um 11 Uhr der Einladung zum Neujahrsfrühschoppen im Sitzungszimmer, das leider nicht warm sondern recht kalt war, da die Heizung nicht funktionierte. Gut dass Peter Kühnl einen elektrischen Heizkörper aufgestellt hat und die Anzahl der Anwesenden trugen dazu bei, dass es uns dann doch noch warm wurde. In zwei großen Töpfen schmurgelte das Sauerkraut und siedeten die Rippchen.
Allein dieser Duft war das Kommen schon Wert. Als alle ein Getränk vor sich hatte, bat Peter zum Essen fassen. Wie immer schmeckte es wieder hervorragend. In geselliger Runde wurde noch so manche Geschichte erzählt und Peter Gehring gab (wie in jedem Jahr) ein Lied aus alten Zeiten zum Besten. Gegen 12 Uhr 30 löste sich die Gesellschaft langsam auf.
Ich hoffe sehr, dass diese Tradition auch im nächsten Jahr wieder stattfindet. Dazu wären auch die Sängerfrauen ausdrücklich eingeladen.
Also Mädels: rafft Euch auf und kommt! Es lohnt sich.
Bei den Organisatoren möchte ich mich ausdrücklich bedanken.

Neujahrstreff 2025_6
Neujahrstreff 2025_2
Neujahrstreff 2025_3
Neujahrstreff 2025_1
Neujahrstreff 2025_4
Neujahrstreff 2025_5

01.01.2025   Bericht: B.Senft   Bilder: O.Drogi, W.Schlerka                                                                                                             Bildvergrößerung durch anklicken


Jahresabschlußfeier

Am Samstag, den 14.12.2024 um 15.00 Uhr fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier im weihnachtlich geschmückten Saal des August-Wagner-Hauses statt.
Die gespendeten Kuchen war fantastisch und konnten mit einem klassischen Kaffeehaus locker mithalten. Herzlichen Dank an all die Spenderinnen und auch an das Organisationsteam, welches liebevoll für die Tischdekoration, den Kaffee und kalte Getränke sorgte. Nach dem genüßlichen Kaffetrinken wurden drei eingeübte Weihnachtslieder von Gerd angestimmt. 


Danach fanden die Ehrungen der Chormitglieder statt. 25 Jahre,  40 Jahre und sogar 60 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden gewürdigt. Leider konnten einige der Jubilare an der Ehrung nicht teilnehmen. Mit einigen dieser Jubilare verbinde ich viele musikalische Erinnerungen, noch aus der früheren Männerchorzeit.




Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und die Kuchenspender/innen

P1060410_1
P1060417_1
P1060415_1
P1060418_1
P1060420_1
P1060423_1
P1060429_1

18.12.2024  Bericht: E.G. Emde   Bilder W. Schlerka                                                                                               Bildvergrößerung durch anklicken


Singen im Advent 2024                                           siehe Gemischter Chor 

Beim anklicken geht es zur Internetseite vom Chorfest des DSB

********************************************************************************************************************************

Totengedenken am 24. November 2024
Pünktlich um 14 Uhr 30 betraten die Sängerinnen und Sänger die Friesenheimer Friedhofskapelle. Der erste Vorsitzende Ernst-Georg Emde begrüßte die anwesende Trauergemeinde und danach wurde das Lied „Laudate omnes gentes“ unter der Leitung unseres Chorleiters Joe Völker gesungen.
In der Predigt ging Pfarrer Kiefer auf die Worte von Hiob ein, der trotz seiner großen Trauer Gott dankte, dass er ihn atmen ließ. Er wollte den Trauernden Mut machen und ihnen sagen, dass Gott an ihrer Seite steht.
Wie immer hat Pfarrer Kiefer genau die richtigen Worte gefunden. Es folgte das sehr berührende Lied „Go now in Peace“ bevor Ernst-Georg die Namen der verstorbenen Mitglieder verlas.

Er und Christiane von Nagel brachten den sehr schön gestalteten Kranz von der Firma Bohnenberger in den Außenbereich vor der Friedhofskapelle, wo er für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Peter Kühnl senkte bei dieser Zeremonie die Vereinsfahne. Zum Abschluß sang der Chor den Kanon „Dona Nobis“ und verabschiedeten sich damit bei den Anwesenden der Verstorbenen und Freunden unseres Chores.

28.11.2024 Bericht: B. Senft     Bilder: O. Drogi, W. Schlerka                                                                                                        Bildvergrößerug durch anklicken


Chorleiterwechsel

Liebe Mitglieder der Chorgemeinschaft Friesenheim
Unser Chorleiter Franz Josef Magin hat uns kurzfristig mitgeteilt dass er aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung die Chorleitung für unseren gemischten Chor abgeben muss.
Seine dem Vorstand gegenüber erbrachte Begründung war nachvollziehbar und stieß auf unser vollstes Verständnis. Die Chorgemeinschaft bedankte sich recht herzlich für sein über mehrere Jahre erbrachtes leidenschaftliches Engagement und wünschte ihm alles Gute.
Um keinen Leerlauf bei den Chorproben entstehen zu lassen, machte sich der Vorstand an die Arbeit einen neuen Chorleiter zu suchen. Dieser wurde nach verschiedenen Bewerbungen in Joe Völker fündig. Drei Sängerinnen aus unserem Chor waren auf einem Chorseminar des Chorverbandes der Pfalz, das Joe Völker leitete. Er begeisterte unsere Sängerinnen - ein Wort ergab das andere - und so kam es, daß er seinerseits Interesse an unserem Chor zeigte. In einer Probe-singstunde überzeugte er mit Esprit, Können am Flügel und Humor den Chor so das die Sängerinnen und Sänger sich für ihn entschieden. Wir wünschen ihm eine glückliche Hand, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und heißen ihn recht herzlich willkommen.
Frohe musikalische Grüße Ernst-Georg Emde

22.10.2024 Bericht E.G Emde     Bilder W. Schlerka


Grillfest 2024
Liebe Vereinsmitglieder, am Freitag, den 30.8.2024 fand unser traditionelles Grillfest im Gallusheim statt. Kurz nach 18.00 Uhr wurde es durch unseren Vorsitzenden Ernst-Georg Emde eröffnet. Das Wetter spielte toll mit und wir saßen im Hof des Gallusheimes wie in einem bayrischen Biergarten unter dem großen Kastanienbaum. Die gekühlten Getränke standen bereit, die Salate waren angerichtet und unser Grillmeister Peter Kühnl heizte den Grill an. Es war ein Vergnügen, an den wunderschön dekorierten Tischen nach Herzenslust zu essen zu trinken und mit Freunden zu plaudern.
Nachdem nahezu alle gesättigt waren, stimmte Gerd Wenz nach dem Pfälzer Sängergruß folgende Lieder an: Im Wein liegt Sonnenschein, Wer heut mit uns will fröhlich sein, Wir feiern ein Fest der Freude. Doch damit nicht genug, insbesondere die Damen drängten darauf, auch das Lied Sia Hamba zu singen. Dieses Lied können wir sehr gut, weil wir es auswendig singen und zum Dirigenten rausgucken können. Und so konnte auch ein wenig Rhytmik eingesetzt werden – gut so!

Dieses Lied war eine musikalische Überraschung für die vierköpfige Delegation des Volkschores Birkenheide. Sie kannten es überhaupt nicht und waren von unserer Darbietung begeistert. Es besteht großes Interesse, den Kontakt auch in Zukunft musikalisch weiter zu pflegen. Der Kontak zu diesem Chor ergab sich übrigens eher zufällig; einer der Vorstände wohnt in der Spatenstraße direkt gegenüber dem Singsaal und nimmt unsere Proben deutlich wahr – hoffentlich mit Freude.

Zwischen 21.00 und 22.00 Uhr ging unser gelungenes Grillfest allmählich zu Ende. Ein großes Dankschön an alle Helfer beim Aufbau-, beim Dekorieren und beim Abbau, den Helfern an den Ausgaben der Getränke, der Salate, der Bons, den Fleißigen im Hintergrund, an Wolfgang Schlerka für die Technik, an Ottmar Drogi für die Organisation, an Gerd der die Finanzen bzw. die Getränke im Überblick hielt und an Peter für das Grillen
05.09.2024 Bericht: E.G. Emde,  Bilder: N. Hübner, O. Drogi, W. Schlerka                                                                                          Bildvergrößerug durch anklicken


Außerordentliche Mitgliederversammlung
Am Samstag, den 6. Juli 2024 um 14.00 Uhr fand im August Wagner Haus, Lu- Friesenheim Luitpoldstraße 99 eine außerordendliche Mitgliederversammlung wegen einer neu formulierten Vereinssatzung der CGF statt. Unser Vereinsvorsitzender Ernst-Georg Emde stellte sie vor und brachte sie zur Abstimmung. Die neue Satzung wurde von den anwesenden Mitgliedern der CGF einstimmig angenommen.

P1060024
P1060024
P1060025
P1060025
P1060026
P1060026

06.07.2024  Bericht/Fotos: W.Schlerka                                                                                                                                                         Bildvergrößerug durch anklicken


Jahreshauptversammlung 2024
Am 16.03.2024 fand die Jahreshauptversammlung der Chorgemeinschaft Friesenheim im August Wagner Haus statt.
Der Chorleiter hob besonders den großen Erfolg des Gemeinschaftskonzerts mit den beiden Bläsergruppen am 17. Juni hervor. „Ihr wart klasse!“ waren seine Worte. Er betonte noch einmal, wie wichtig ein regelmäßiger Probenbesuch für die Qualität des Chores ist.
Im dritten Quartal dieses Jahres ist eine außerordentliche Jahreshauptversammlung geplant, deren einziger Tagesordnungspunkt eine Neufassung der Vereins-Satzung sein wird.
Mit Spannung wurden die Neuwahlen erwartet, da drei Vorstandsmitglieder ihre Ämter zur Verfügung stellten. Andreas Bungartz und Waltraud Hahn wurden mit kleinen Geschenken und großem Dank für ihre Arbeit im Verein verabschiedet.
Als neuer Erster Vorsitzender wurde Ernst-Georg Emde gewählt, ein Mann, von dem wir nach seiner enthusiastischen Vorstellung seiner neuen Ideen für die Zukunft unseres Chores großes erwarten können. Ihm zur Seite steht in Zukunft Tina von Nagel als Zweite Vorsitzende. Beide wurden einstimmig gewählt.
Kassenwart und Schriftführerin wurden in ihren Ämtern bestätigt, ein gewählter Beirat unterstützt die Aufgaben des Vorstandes

JHV2023_1
JHV2023_2
JHV2023_3
JHV2023_4
JHV2023_6
JHV2023_5

17.03.2024 Bericht: N.Hübner  Bilder: W.Schlerka                                                                                                                                      Bildvegrößerung durch anklicken

Nach 10 Jahren Vorstandsarbeit in unterschiedlichen Funktionen legte Maria Anna Hübner ihr Amt als Presse- referentin und inhaltlichen Betreuung unserer Homepage nieder. Wir bedanken uns recht herzlich für ihr Engament im Verein und wünschen alles Gute für die Zukunft.
Die Vorstandsschaft


Närrische Singstunde 2024

Da hat man monatelang geprobt, und schwupps ist es wieder vorbei.

Aber von Anfang an:
Unsere Närrische Singstunde ist umgezogen ins August Wagner Haus. Wie es sich herausstellte, war es eine gute Wahl. Der etwas kleinere Saal war gut besucht, gut beheizt, und die neue Tischordnung sorgte für eine intimere Atmosphäre, so dass man sich auch mal unterhalten konnte. Da wir um 22:00 Uhr die Veranstaltung enden lassen mussten, wurde der Start auf 18:11 Uhr vorverlegt, aber auch das kam manchem gelegen.


Wie gewohnt eröffnete Peter den Abend mit netten Worten, Gerd startete die erste Schunkelrunde. 




Dann folgte die Ladygroup mit ihrem Eröffnungstanz. Tanz? Eine ganze Geschichte haben sie erzählt, die im Weltraum spielte. Gerd, Sänger der Chorgemeinschaft, ist als er in Ruhestand ging, in den Weltaum ausgewandert. Zu seinem runden Geburtstag haben die Sängerinnen und Sänger ihn besucht. Dabei gab es einige Hindernisse zu überwinden. Zuerst war der Tank des Raumschiffes leer, ein Außerirdischer musste sie darauf aufmerksam machen. Mit dem Spacetaxi gings weiter zum Mond, der ihnen eine Sternenkarte mitgab, damit sie den nötigen Sternenstaub einsammeln konnten bis sie endlich bei Gerd ankamen und eine rauschende Geburtstagsparty feiern konnten. Dazu gab es immer wieder Ausschnitte aus Liedern rund ums Weltall von Gus Backus über Elton John, die Prinzen, Conny Froboes bis DÖF und Hubert Kah.



Der Filmhit des Jahres 2023 war natürlich Barbie. Und so war es für Annette und Nanni ein absolutes Muss, die beiden Puppen Barbie und Ken auf die Bühne und zum Tanzen zu bringen. Es war ein Augenschmaus in Pink, das Publikum hat viel gelacht und die beiden kamen der Aufforderung „Zugabe“ gerne nach.




Dann kam Trude Herr in einem Traum von blauer Seide mit ihrem Klassiker „Ich will keine Schokolade“, überzeugend vorgetragen von Erika Gropp. Auch sie durfte ohne „Zugabe“ nicht von der Bühne.



Was wäre eine närrische Singstunde ohne einen Vortrag von Gerd. Dieses Jahr hätte er es fast verschlafen. Aber dann hatte er Gott sei Dank einen Traum. Es ging mit dem Bus zum Sängerfest nach Nürnberg. Die Damen wollten alle in der ersten Reihe sitzen. Unterwegs knallten die Sektkorken. Ein Plakat, das auf ein Auswärtsspiel des 1. FCK hinwies, brachte die Truppe vom richtigen? Weg ab ins Stadion. Der Chorleiter war nicht so erfreut – halt alles wie im richtigen Leben. Gut das Gerd dann doch noch wach geworden ist, sonst wären wir vielleicht hier auch nochmal auf dem Mond gelandet.




Ein Pfarrer, eine Bürgermeisterin und eine Reporterin brüteten dann über die Anfrage einer Abgeordneten. Diese wollte mit ihrem Schreiben in Erfahrung bringen, ob es, wenn sie denn in dem Ort der Bürgermeisterin Urlaub machen wolle, auch ein Wasserklosett gäbe. Da sie sich genierte, dies so deutlich auszusprechen, kürzte sie kurzerhand ab: WK! Pfarrer und Bürgermeisterin kamen nach längerem Überlegen zu dem Schluss, es müsse sich um die neue Waldkapelle handeln und lobten in den höchsten Tönen die neue WK, malerisch im Wald gelegen, fußläufig zu erreichen, nannten Öffnungszeiten und gemeinsame Veranstaltungen, teilweise mit Orgelbegleitung. Leider war es uns nicht vergönnt, das Gesicht der Abgeordneten beim Lesen des Antwortschreibens zu studieren. Aber wir hatten alle Bilder im Kopf. Es war herrlich. Vorgetragen wurde dieser Sketch von Erika Gropp, Elke Müller und Ernst Georg Emde.

Dann kamen Wolfgang und Schorsch mit dem Banjo im Schobbesänger Outfit auf die Bühne. Mit ihrem Lied über Namen aus dem Telefonbuch hatten sie die Lacher auf ihrer Seite, man hätte meinen können sie singen wirklich. Ein gelungener Auftritt. Natürlich gab es auch hier die vom Publikum geforderte „Zugabe“.



Den Abschluss machten die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft mit Liedern, die Gerd wieder aufs trefflichste umgetextet hatte:
- „Wann bei Obbau die rote Sonne im Dreck versinkt“, eine Hommage an „unser Anilinfawarik“
- Ein Lied über eine Sängerreise
- „Linie 10“ durfte natürlich nicht fehlen
- Gerds ganz eigenes Lied über sein Gebiss
- Pizza und Bye Bye machten den Abschluss
Peter Kühnl begleitete die Sängerschar am Piano und führte auch wieder vortrefflich durch den Abend.


Dazwischen gab es immer wieder Tanz- und Schunkelrunden.
Für den Ablauf der Veranstaltung an der Technik war Wolfgang zuständig.
Wir danken allen vor, auf und hinter der Bühne. Es war wieder ein kurzweiliger  Abend, der viel zu schnell vorbei ging. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste NäSi.
AHOI

Näsi2024_13
Näsi2024_14
Näsi2024_16
Näsi2024_15
Näsi2024_18
Näsi2024_17
Näsi2024_19
Näsi2024_20
Näsi2024_22
Näsi2024_21
Näsi2024_23
Näsi2024_24
Näsi2024_25

02.02.2024    Bericht: N.Hübner    Bilder: W.Schlerka, N.Hübner, K.Stiegler-Fries, O.Drogi, K.Emde, B.Senft                                           Bildvegrößerung durch anklicken