Chorgemeinschaft Friesenheim e.V.
 

Aktuelles

Termine

Kerwe-Gottesdienst am 21. September 2023   siehe Chöre/Gemischter Chor

Konzert vom 17. Juni 2023                               siehe Chöre/Gemischter Chor

Grillfest der Schobbesänger                         siehe Chöre/Schobbesänger                                           

CGF-Grillfest vom 28. Juli 2023
Der Freund des Gärtners ist der Regen. Dagegen schätzt ihn der Grillmeister nicht so sehr. Die ganze Woche schon durften sich die Gärtner freuen, und wir hofften auf ein Einsehen von Petrus – nix wars!
Aber getreu dem Motto: „ Es gibt keine Probleme, für die wir keine Lösung hätten“ fand unser diesjähriges Grillfest im Saal statt. Andreas und Peter legten auf, saftige Steaks und Würstchen waren wieder köstlich. Das reichhaltige Salatbuffet ließ keine Wünsche offen. Wolfgang kümmerte sich um die Technik und sorgte für das musikalische Rahmenprogramm. Und nachdem der Hunger gestillt war, sang der Gemischte Chor unter Leitung von Gerd vier Lieder: „Im Wein liegt Sonnenschein“, „Wer heut mit uns will fröhlich sein“, „Siahamba“ und „Der Wanderer“.
Bei gut gekühlten Getränken ließen wir den Abend ausklingen.
Wir danken allen Helfern vor und hinter den Kulissen und den Salatspendern. Es war wieder ein schönes Fest

05_Grillfest 2023
02_Grillfest 2023
03_Grillfest 2023
04_Grillfest 2023
11_Grillfest 2023
01_Grillfest 2023
06_Grillfest 2023
07_Grillfest 2023
08_Grillfest 2023
09_Grillfest 2023
10_Grillfest 2023
12_Grillfest 2023
13_Grillfest 2023

28.07.2023   Bericht: N.Hübner   Foto: N.Hübner, W.Schlerka                                                                                                                     Bildvergrößerung durch anklicken  


Jahreshauptversammlung
Am Samstag, dem 11.03.2023 um 15:00 Uhr fand im Gemeindesaal der Pauluskirche die Jahreshaupt-versammlung der Chorgemeinschaft Friesenheim statt. Die Mitglieder waren zahlreich erschienen, so daß wir beschlussfähig waren.
Der Erste Vorsitzende begrüßte die Mitglieder und gedachte der Verstorbenen. Der Chorleiter ließ die Aktivitäten des letzten Jahres revue passieren und konkretisierte seinen Wunsch, den Chor im kommenden Jahr besser werden zu lassen. Dazu bat er um regelmäßigen Probenbesuch.
Es folgten die Berichte des Vorsitzenden, der Stellvertretenden Vorsitzenden und des Kassenführers, der einen sehr detaillierten Einblick über die finanzielle Entwicklung im vergangenen Jahr gab. Von den Rechnungsprüfern wurde er für seine überaus korrekte und penible Kassenführung gelobt. Es gab keinerlei Diskussion.Der Kassenführer und der Vorstand wurden einstimmig entlastet.
Die Satzungsänderungen wegen der Auflösung des Frauen- und Männerchors und Anpassung an eine gendergerechte Sprache wurden vorgestellt und einstimmig angenommen.
Zwei Anträge von Mitgliedern wurden diskutiert, für beide wurde jeweils eine Lösung gefunden, die zwar nicht der ursprünglichen Form der Anträge entsprach, aber für alle annehmbar war.
Eine neue Sängerin möchte in Zukunft das Wirtschaftsteam unterstützen. Sie wurde einstimmig gewählt und mit Freude vom Team aufgenommen.
Auf Anfrage eines Mitglieds erklärte der Vorsitzende, das der Altersdurchschnitt sowohl bei den singenden als auch bei den nicht singenden Mitgliedern aktuell jeweils 77 Jahre beträgt.

JHV 2
20230311_150838
20230311_150300
20230311_150236
20230311_150225
20230311_150327

11.03.2023  Bericht / Bilder: N.Hübner


Spendenaktion für die "Tafel Ludwigshafen"        siehe Chöre/Gemischter Chor

Närrische Singstunde
Unser Närrischer Abend im Gallusheim wurde von Peter Kühnl um 19 Uhr 40 eröffnet. Mit launigen Worten ging er auf die zu erwartende Kälte im Raum, den Unbillen von Corona und den fehlenden Alleinunterhalter ein, der wegen Krankheit absagen musste. Aber unser Haustechniker Wolfgang Schlerka übernahm mit seiner Anlage die Verantwortung des musikalischen Programms.
Ein erster Höhepunkt war der „Tanz der Pinguine“ in ihren wunderschönen Kostümen. Schon der Einlauf der Gruppe war ein voller Erfolg, da sie sich liebevoll um die Zuschauer bemühten. Die Lady Group von der Chorgemeinschaft sorgten mit ihrem Tanz für manchen Lacher und die Zugabe blieb nicht aus.

Andreas nahm seine Rolle als Dirigent sehr ernst. Er war aber der wunderbaren Nanni leider nicht gewachsen. Mit ihren Fragen wieviel Chöre er denn leite, wieviel Konzerte er denn in den letzten drei Jahren gegeben hätte, musste er Farbe bekennen. Denn die gute Frau war leider weder vom Fernsehen noch vom Rundfunk, sondern seine Sachbearbeiterin vom Finanzamt! Die Rechnung wird bestimmt saftig werden.

Einen furiosen Auftritt legte unsere Annette als Sarah Conner mit ihrem Song: „Steh auf“ auf die Bühne. Man konnte meinen, Sarah sei wirklich anwesend. Und so war es kein Wunder, dass auch Anette eine verdiente Zugabe geben musste.

Immer wieder wunderbar der Auftritt von Frau Schmal und Frau Brääd. Dieses Mal musste eine Zeitung mit ihren vielen Fremdwörtern herhalten. Die arme Frau Brääd konnte zum Beispiel nichts mit "Sexappeal" anfangen, und Frau Schmal klärte sie darüber auf, dass das nichts mit Äpfeln zu tun hat. Dann erklärte sie, dass es für Frau Brääd bestimmt besser wäre Urlaub auf einem Schiff zu machen, da es dort auch einen Deckoffizier gäbe. Die beiden Damen waren natürlich Nanni Hübner und AnetteThiele, die uns wieder zum Lachen gebracht haben.

Auf die Schobbesänger stimmte Nanni mit einer Anekdote auf die Linie 10 ein.Dieses Thema haben die Schobbesänger natürlich aufgegriffen und darauf hingewiesen, dass sie sich bereits vor 20 Jahren mit der Linie 10 befasst hatten. Es ist ein nimmer enden wollendes Thema, das wir schmunzelnd zur Kenntnis nahmen. Danach folgte ein Lied über „Immer wieder Dienstags". Trefflich gedichtet von unserem Gerd Wenz. Und als drittes Lied brachten sie das Lied „Delilah“.
Was waren das noch Zeiten, als die Schobbesänger die Bühne füllten. Leider sind zur Zeit nur noch 8 Sänger tätig. Aber es wäre wirklich ein Jammer, wenn sich diese Gruppe auflösen würde.

Und da unser Gerd Wenz ja immer für eine Rede gut ist, hat er dieses Mal das Thema Singstunde aufgenommen. Er nannte fast alle Namen der drei Gruppen (Sopran, Alt und Männer) und wusste allerhand zu berichten. z.B. dass Charlotte bereits eine Stunde vor Probenbeginn auf der Matte steht, und dass einige meist auf die letzte Minute den Singsaal betreten usw. Jeder hat sich wiedererkannt und sich über den herrlichen Vortrag gefreut.

Zum Schluss kamen die Schobbesänger mit den Chorfrauen auf die Bühne und gemeinsam wurden vier Lieder zum Besten gegeben. Zum Beispiel von ABBA: "Super Trooper" und "SOS". Auch das Lied: "Aber Dich gibt's nur einmal für mich", wurde  umgedichtet. Sämtliche Sängerinnen und Sänger waren mit Begeisterung dabei. Und zum Schluss kam natürlich noch die Pizza und "Bye Bye my Love" als Zugabe.

Es war ein rundum gelungener Abend, der hoffentlich im nächsten Jahr widerholt werden kann. Allen Helfern und Aktiven möchte ich herzlich danken. Ohne Euer Engagement wäre so eine Veranstaltung nicht zu stemmen.

10.02.2023   Bericht: B.Senft    Bilder: O.Drogi, W.Schlerka, N.Hübner, B. Faulhaber, Ricky                                                                                              Bildvergrößerung durch anklicken


Neujahrstreff
Am ersten Januar um 11:00 Uhr fand im Sitzungszimmer der traditionelle Neujahrstreff statt. Dieses Jahr waren auch die Frauen herzlich eingeladen, es haben aber nur zwei teilgenommen, schade. Der alten Weisheit folgend: "Sauerkraut an Neujahr gibt Geld das ganze Jahr" gab es Rippchen mit Kraut, hervorragend zubereitet von Chefkoch Peter Kühnl. Der Außentemperatur angepasst stimmte Gerd "Der Mai ist gekommen" an.
Es war ein kurzweiliger gemütlicher Frühschoppen. Wir würden und wünschen, das nächste Mal ein paar mehr Frauen begrüßen zu dürfen.

Neujahrstreff2023_2
Neujahrstreff2023_1
Neujahrstreff2023_4
Neujahrstreff2023_3

01.01.2023   Bericht und Bilder: NH                                                                                                                                                               Bildvergrößerung durch anklicken